VfB gewinnt an der Weser

Oldenburger siegen bei Werder II 2:1 – Seit acht Spielen ungeschlagen

Artikel vom 28. Februar 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Oldenburg/fs. Der VfB Oldenburg hat auch die zweite hohe Hürde des Jahres erfolgreich übersprungen. Mit einer erneut taktisch klugen, engagierten und leidenschaftlichen Leistung siegten die Blauen bei der offensivstärksten Mannschaft der Regionalliga-Nord, Werder Bremen II, verdient mit 2:1. Adem Podrimaj vor und Vjekoslav Taritas nach der Pause trafen für die Blauen, die von mehr als 400 Fans unterstützt wurden.

    Im Vergleich zum Auftaktsieg beim SV Meppen hatte Trainer Dario Fossi seine Startformation auf zwei Positionen verändert. Der gelb-gesperrte Rafael Brand wurde auf der rechten offensiven Außenbahn durch Drilon Demaj vertreten, links verteidigte anfänglich Nico Knystock an Stelle von Nico Mai.

    Angetrieben von den einmal mehr sangesfreudigen Fans fanden die Gäste auf Platz 11 des Weserstadions gut ins Spiel. Erneut beeindruckte der VfB durch eine sehr kompakte Deckung und kluges, schnelles Umschalten nach Ballgewinnen. Das sollte sich auch schnell auszahlen, denn nach einem Ballgewinn im Mittelfeld kam Adem Podrimaj aus der Distanz zum Abschluss und traf ins kurze Eck (14. Spielminute).

    Die Bremer waren anfänglich sichtlich beeindruckt, konnte vor allem ihre große Stärke, die schnelle Spitzen, nur selten in Szene setzen. Es bedurfte fast folgerichtig einer Standardsituation, um die Bremer erstmals gefährlich und auch erfolgreich werden zu lassen. Nach einer Ecke wurden gleich zwei VfB-Verteidiger erfolgreich weggeblockt, so dass Ethan Kohler vollkommen frei zum 1:1 einköpfen konnte (28.).

    Ein Treffer, der dem Tun der Gastgeber mehr Schwung verleihen sollte, wenngleich der VfB defensiv weiterhin kaum Chancen zuließ, seinerseits aber auch keine nachhaltigen offensiven Akzente mehr setzen konnte. Die Bremer dagegen kamen durch Leon Opitz noch zu einer guten Möglichkeit, der Angreifer zielte aber am Tor vorbei (35.).

    Nach dem Seitentausch sollte sich am Spielverlauf wenig ändern. Der VfB ließ so gut wie nichts zu, brauchte aber eine gute Viertelstunde, um erstmals wieder gefährlich zu werden. Nach einer feinen Vorarbeit von Aurel Loubongo und Moses Otuali verpasste Willem Hoffrogge, die Führung aus kurzer Distanz nur knapp (62.).

    Eine gute Minute später lag der Ball dann doch im Tor von Spyridon Angelidis. Vjekoslav Taritas, durch Willem Hoffrogge mit einem tollen Schnittstellenpass hervorragend freigespielt, sorgte mit einem technisch anspruchsvollen Heber für das 1:2 (63.).

    Die Oldenburger Führung war ein Schock für den SV Werder, der einige Minuten brauchte, um sich vom Rückstand zu erholen. Ein echtes Konzept gegen die kompakte Verteidigung hatten die Jungprofis nicht, allerdings blieben sie mit langen Bällen auf ihre schnellen Angreifer durchaus gefährlich. In der 68. Minute hätte genau das fast zum Ausgleich geführt. Jannic Ehlers zielte allerdings an den Außenpfosten.

    Mit viel Einsatz und effektivem Spiel gegen den Ball verteidigen die Gäste ihre Führung bis zum Schluss und konnte schließlich mit ihren Fans den zweiten Sieg im zweiten Spiel des Jahres feiern. Es war ein sicherlich auch glücklicher, aufgrund der starken defensiven Vorstellung aber auch verdienter Erfolg, der dazu führt, dass der VfB jetzt seit acht Spielen ungeschlagen ist und sich ein Stück weit ins Tabellenmittelfeld hocharbeiten konnte.