Jakkolo

Präsentiert von:

    Was ist Jakkolo?

    Jakkolo ist ein Geschicklichkeitsspiel bei dem kleine Holzscheiben innerhalb eines
    Holzrahmens durch kleine Tordurchlässe geschoben werden.
    Ursprünglich stammt das Spiel aus den Niederlanden und ist dort als Sjoelen
    bekannt. Es gelangte in den 60er Jahren durch den Oldenburger Jakobus Schmidt
    nach Deutschland. Die hier gebräuchliche Bezeichnung Jakkolo geht auf Schmidts
    Spitznamen Jakko zurück.
    Das Spielbrett ist ca. 2m lang und 40cm breit. Im hinteren Bereich des Spielbretts ist
    eine mit 4 Durchlässen versehene Leiste angebracht. Der Spieler wirft/schiebt 30
    kleine leicht konkave Holzscheiben über das Spielbrett mit dem Ziel sie durch die
    Tore in kleine Fächer zu platzieren. Dabei sollten die Scheiben möglichst
    gleichmäßig auf die mit 1 bis 4 gekennzeichnete Tore verteilt werden.
    In einem Spiel wirft der Spieler die 30 Scheiben. Die Scheiben, die nicht im Ziel
    landen erhält der Spieler zurück und wirft sie ein weiteres Mal. Schließlich gibt es
    einen dritten Durchgang mit den noch nicht versenkten Scheiben, danach wird
    abgerechnet. Eine komplette Reihe von links nach rechts zählt 20 Punkte, einzelne
    Scheiben, die keine komplette Reihe bilden, zählen die Punktzahl, die außen auf der
    Box angebracht ist (1, 2, 3 oder 4 Punkte). Die maximale Punktzahl beträgt 148
    Punkte. Nachdem Spieler 1 gespielt hat, ist Spieler 2 dran. Anschließend kann man
    die Ergebnisse vergleichen. Neben dem Einzelspiel gibt es auch ein Spiel mit jeweils
    2 Spielern, die gegen einander spielen. Das wird Koppel genannt. Bei Punktspielen
    im Ligabetrieb benötigt man mindestens 4 Spieler, die dann 4 Einzel und zwei
    Koppel spielen. Das Einzel und das Koppeln im Turnier besteht aus 10 Spielen je
    Team.

    Wie kommt Jakkolo zum VfB?

    Die derzeit aktiven Mitspieler:Innen in der Jakkolo Abteilung sind allesamt begeisterte
    Fußballfans, und sind an den Wochenenden begeisterte Supporter der
    Mannschaften des VfB (nicht nur der Ersten). Ursprünglich wurde im privaten Bereich
    gespielt, um die lange Winterpause zu überbrücken. Im Oktober 2023 lud die Jakkolo
    Abteilung des SSV Jeddeloh zu einem großen Jakkolo Turnier ein, und einige von
    uns meldeten sich aus Neugier dort an, um mal den Ablauf eines solchen Events
    kennenzulernen. Da wir in VfB Trikots dort erschienen und nicht nur die
    Organisatoren vom SSV, sondern auch viele andere Teilnehmer äußerst nett und
    freundschaftlich aufgeschlossen uns gegenüber waren, wurde an diesem Abend die
    Idee geboren tatsächlich eine eigene Jakkolo Abteilung im VfB zu gründen.

    Jakkolo im VfB

    Bis zum Jahreswechsel 2023 / 2024 gelang es uns in kürzerer Zeit eine Jakkolo
    Abteilung zu gründen. Wir möchten uns ausdrücklich bei Pierre Groen aus dem
    Vorstand unseres VfB Oldenburg bedanken.
    Des Weiteren möchten wir uns bei Horst Köster bedanken. Horst und seine Frau sind
    nicht nur langjährige Fußballfans des VfB. Horst ist auch seit fast 30 Jahren in
    verschiedenen Funktionen im Jakkolosport aktiv. Er hat Jakkolo in Deutschland zur
    weiterer Bekanntheit verholfen. Im Jahr 2004 übernahm er den Vertrieb, nicht nur in
    Deutschland, von ‘Jakko’ Schmidt. 2009 hat er in der 15. Folge des Formats ‘Schlag
    den Raab’ mit Jakkolo das 7. Spiel bereitgestellt. Nach dieser Show erlebte Jakkolo
    einen Boom in Deutschland, viele neue Kontakte entstanden zu Spieler*innen, die
    zum Teil bis heute erhalten werden konnten.
    Horst Köster stand uns von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite. Horst half uns bei
    den Formalitäten des Beitritts zum Jakkolo Landes-Verband, bei der Beschaffung
    von Spielbrettern und lud uns zu einem gemeinsamen Training mit den Spieler*innen
    seiner eigenen Spielgemeinschaft, dem Jakkolo-Club Tweelbäke-Wüsting ein. Auf
    Horst Kösters Rat hin entschlossen wir uns bereits für die Saison 2024 für den
    Spielbetrieb in der Liga zu melden.
    Obwohl wir als Neulinge in der untersten Liga antreten, spielen wir fast ausschließlich
    gegen Spieler*innen mit langjähriger Erfahrung. Die Siege gingen bislang immer an
    die Gegner. Jedoch konnten wir unter der Prämisse learning by doing unser Spiel-
    und Punkteniveau innerhalb eines knappen Jahres steigern. Dabei gefällt es uns,
    dass Jakkolo keinesfalls ein verbissen geführter Sport ist, sondern dass Punktspiele
    meist eine freundschaftliche Atmosphäre haben.

    Jakkolo spielen Wie, Wo und Wann?

    Wir freuen uns über Menschen, die interessiert sind, Jakkolo zu spielen oder unseren
    Sport einmal kennenzulernen.

    Wir trainieren immer Donnerstags um 19:00
    Donnerschweer Straße 4 in Oldenburg