31 Meldungen für die neue Spielzeit

VfL Osnabrück beantragt Zulassung zur Regionalliga

Artikel vom 2. April 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Oldenburg/fs. Die Frist ist abgelaufen. Bis zum 31. März hatten die Vereine Zeit, ihre Unterlagen für eine Zulassung zur neuen Regionalliga-Saison abzugeben und 31 Vereine haben das getan, darunter auch Drittligist VfL Osnabrück.

    Insgesamt sind beim Norddeutschen Fußball Verband Anträge von 17 Vereinen aus Niedersachsen, vier Vereinen aus Hamburg, drei Vereinen aus Bremen sowie sieben Vereinen aus Schleswig-Holstein eingegangen. Wie zuvor angekündigt, hat Teutonia 05 Ottensen auf einen erneuten Antrag verzichtet. Der Verein will in der kommenden Saison in der Oberliga Hamburg starten.

    Auf der Kandidatenliste finden sich neben allen anderen Regionalligisten sowie den zwei aktuellen Drittligisten VfL Osnabrück und Hannover 96 II auch einige alte Bekannte, angefangen beim BSV Schwarz Weiß Rehden, dem SV Atlas Delmenhorst, über Altona 93 bis zum SV Eichede und dem Heider SV, die allesamt schon in der Regionalliga am Ball waren. Mit dem TuS Bersenbrück ist  zudem ein Club auf der Liste, der in der vergangenen Saison knapp in der Relegation gescheitert war.

    Der FC Kilia Kiel, aktueller Tabellenführer der Oberliga Schleswig-Holstein, hat keinen Antrag gestellt. Der Verein will sich in der Oberliga noch besser aufstellen, um nach einem möglichen Aufstieg ein besseres sportliches Fundament zu haben. Hier läuft es deshalb auf einen Zweikampf zwischen dem SV Eichede (54 Punkte) und dem Heider SV (52) hinaus.

    In der Oberliga Hamburg hat allein der Traditionsverein Altona 93 Ambitionen und die Regionalliga könnte sich im Aufstiegsfall auf einen weiteren Club freuen, der regemäßig von zahlreichen Fans angefeuert wird.

    Spannend ist der Meisterschaftskampf in der Oberliga Niedersachsen. Derzeit hätte der Hannoversche SC das direkte Aufstiegsrecht, doch der Tabellenführer hat nur einen Punkt Vorsprung auf den SV Atlas Delmenhorst und zwei Zähler mehr als der TuS Bersenbrück, der allerdings auch zwei Spiele mehr ausgetragen hat. Der BSV Rehden weist einen Rückstand von drei Punkten auf, hat aber ein Spiel weniger ausgetragen als das Führungsduo.

    Erst 24 Spiele hat der FSV Schöningen gespielt, der mit 42 Punkten ebenfalls nur drei Zähler Rückstand auf Platz eins hat und selbst der Heeslinger SC, derzeit mit 39 Punkten Siebter, und der Tabellenneunte VfV Hildeshheim, mit 36 Punkten nach 23 Spielen, finden sich unter den 31 Antragstellern.

    Die Entscheidung über die Zulassung fällt nach Prüfung der eingereichten Dokumente Anfang Mai.