Keine Punkte, aber starker Zusammenhalt

VfB Oldenburg II steigt ohne Sieg aus der 1. Bezirksklasse ab

Artikel vom 22. April 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Oldenburg/fs. Wirklich überraschend ist das nicht. Die zweite Mannschaft der Tischtennis-Abteilung des VfB Oldenburg steigt aus der 1. Bezirksklasse ab. Schon vor dem ersten Aufschlag war allen Raubfischen klar, dass die Chance auf den Klassenerhalt im Promille-Bereich liegen würde. Am Ende durften die „Zweite“ dann zwar keinen Sieg feiern, sich aber über einen großartigen Rückhalt der Abteilung freuen und zufrieden feststellen, dass auch deshalb den großen personellen Problemen getrotzt wurde.

    Der Auftakt in die neue Saison war für den Überraschungs-Aufsteiger durchaus verheißungsvoll. Gegen den stärker eingeschätzten Mit-Aufsteiger schnupperten die Piranhas beim 8:8 sogar am Sieg. Eines allerdings hätte schon damals auffallen können, es musste mit Ersatz gespielt werden. Ein Makel, der sich wie ein blauer Faden durch die gesamte Saison ziehen sollte, denn allen voran die Mitte stand fortan nie mehr zur Verfügung.

    Uldis Lasmanis, im Sommer als Nummer drei eingeplant, musste schon vor dem ersten Spiel die Flossen strecken. Aus beruflichen und privaten Gründen musste er Oldenburg den Rücken kehren, zog sich dann noch eine Verletzung zu und stand so nur noch in zwei Spielen am Tisch. Auch Lars Schmietenknop, an Position vier gesetzt, wurde durch eine hartnäckige Verletzung praktisch aus dem Spiel genommen. Als Folge dessen durfte das untere Paarkreuz in Person von Andreas Lütjen und Fabian Speckmann regelmäßig in der Mitte aufschlagen. Mit höchst überschaubarem Erfolg und noch überschaubarerer Begeisterung.

    Die ständigen Ausfälle waren im Saisonverlauf sportlich nicht zu kompensieren, dennoch zeigte die Mannschaft immer eine gute Moral und Kampfgeist. Lediglich dem TuS Eversten II gelang es gleich zweimal, dem jeweils aufgelaufenen Restaufgebot der Piranhas die Schuppen zu bürsten und schickte die Raubfische mit 9:0 vorzeitig an die Gerstenkaltschale. Beim späteren Meister Elsflether TB II etwa verpassten die Oldenburger beim 6:9 dgegen nur knapp einen Punkt.

    Der größte Gewinn dieser Saison, die von Verletzungspech und vielen Fünf-Satz-Niederlagen gekennzeichnet war, bleibt allerdings der großartige Rückhalt durch die Abteilung. So konnte die Mannschaft stets zu sechst antreten. Insgesamt 17 Spielerinnen und Spieler standen für die Zweite am Tisch, oft wissend, dass selbst ein Satzgewinn nicht möglich sein würde. Ihnen allen gilt deshalb für das tolle Engagement ein großes Dankeschön.

    Durchaus stolz sein dürfen zudem Christian Reißel und Oliver Voigt, die im oberen Paarkreuz selbst mit den Top-Spielern der Liga mithalten konnten. Nicht nur im Einzel, sondern auch als Doppel haben die Beiden überzeugt und ihre Klasse regelmäßig gezeigt. Hätte sich Christian Reißel nicht ebenfalls eine Verletzung zugezogen, wäre seine auch so starke Bilanz sicher noch positiver ausgefallen. Ein Sonderlob hat sich zudem Michael Scholz verdient, der ebenfalls mehrfach ausgeholfen hat und mit 3:3 eine starke ausgeglichene Bilanz erspielte.

    Am Ende bleibt für die meisten Akteure bei allem Frust über verlorene Spiele ein großer Lerneffekt und das Wissen, in der kommenden Saison erneut auf Bezirkseben spielen zu können, wenn auch in der 2. Bezirksklasse.

    Die Glückwünsche des VfB Oldenburg II gehen zudem an den verdienten Meister nach Elsfleth.