Ausgelassenes Dreier-Turnier in Huntlosen

VfB Oldenburg U12 vs. SV Werder Bremen U11 & FC Emmen U11
Artikel vom 19. Mai 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Am Samstag, den 17. Mai 2025, ging es auf der Kunstarasenanlage Huntlosen heiß her!
Ein turbulentes Turnier mit internationalem Flair
Bei dem Dreier-Leistungsvergleich traf der VfB Oldenburg U12 auf die jüngeren, aber hochmotivierten Teams des SV Werder Bremen U11 und des FC Emmen U11 (Niederlande). Trotz des Altersunterschieds (U12 vs. U11) erwiesen sich die Gäste aus Bremen und den Niederlanden als hartnäckige Kontrahenten, die mit hoher Aggressivität und mentaler Stärke die Oldenburger immer wieder unter Druck setzten. Der VfB Oldenburg konnte zwar in den Einzelduellen häufig die Oberhand behalten, doch unkonzentrierte Phasen und schnelle Umschaltmomente der Gegner sorgten für spannende Wendungen.
Spieldynamik: Tempo, Tore und Lehrstunden
Die Partien waren geprägt von temporeichem Offensivfußball und zahlreichen Torchancen. Der VfB Oldenburg zeigte vor allem in Ballbesitzphasen seine spielerische Qualität, ließ sich jedoch immer wieder von der Dynamik der jüngeren Teams überraschen. Die Bremer und die niederländischen Gäste nutzten jede Unachtsamkeit der Oldenburger clever aus – sei es durch schnelle Konter oder mutige 1-gegen-1-Situationen. Besonders auffällig: die mentale Widerstandskraft aller Teams, die bis zum Schluss um jeden Zweikampf kämpften.
Rahmenbedingungen: Perfekte Organisation, beste Stimmung
Das Setting auf der Kunstrasenanlage in Huntlosen war vorbildlich: Eine gut organisierte Verpflegung, sonniges Wetter und eine ausgelassene Stimmung unter Spielern, Trainern und Zuschauern machten den Vormittag zu einem vollen Erfolg. Durch die Rotation der drei Teams kamen alle Spieler zu hohen Spielzeiten und zahlreichen Ballaktionen. Die Partien entwickelten sich zu einem Fußballfest mit vielen Toren, spektakulären Szenen und fairem Wettkampf.
Fazit: Ein gelungenes Fußballfest mit Lerneffekt
Für den VfB Oldenburg U12 endete die Fußballwoche mit einem lehrreichen Turnier. Die Mischung aus internationaler Herausforderung und der Begegnung mit jüngeren, hungrigen Teams war erfrischend. Alle Beteiligten wünschen sich eine Wiederholung des Formats in naher Zukunft.