Mit FahRo einfacher zum Führerschein

Oldenburger Fahrschule unterstützt ÖFFENTLICHE Jugendleistungszentrum.
Artikel vom 2. Juli 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Oldenburg. Wer beim ÖFFENTLICHE Jugendleistungszentrum Fußball spielt, hat einen vollen Terminkalender. Gerade die Spieler der älteren Jahrgänge haben viermal Training in der Woche und am Wochenende folgt in der Regel der Spielbetrieb. Neben der Schule bleibt aufgrund teils langer Anfahrtswege meist wenig Zeit für andere Aktivitäten.
Um den Spielern der U17 und U19 eine Zeitersparnis und Erleichterung bei der Erlangung des Führerscheins zu ermöglichen, hat der VfB Anfang des Jahres ein Pilotprojekt mit der Fahrschule Ulf Rosenow, besser bekannt unter FahRo, gestartet.
Insgesamt elf Spieler der U17 und U19 haben zwei Mal wöchentlich direkt vorm Training die Schulbank im ÖFFENTLICHE Jugendleistungszentrum in Form des Theorieunterrichts gedrückt und sich dadurch den Anfahrtsweg zur Fahrschule gespart. Auch die praktischen Fahrstunden starten und enden dort oder am nahegelegenen Bahnhof, um den Spielern möglichst kurze Wege zu bieten.
Derzeit wird sowohl für den klassischen PKW-Führerschein Klasse B als auch für das Begleitete Fahren B17 gebüffelt. Aber auch Anfragen für den Treckerführerschein seitens eines Spielers, der auf seinem elterlichen Hof mithilft, oder für das Motorrad steht Ulf Rosenow offen gegenüber.
Nun haben bereits die ersten beiden Spieler ihre praktische Fahrprüfung bestanden und können nun ihren jüngeren Mitspielern Fahrgemeinschaften anbieten und somit ihre Zeitersparnis auch mit weiteren Jugendspielern teilen.
„Die Kooperation mit FahRo ist super angelaufen,“ freut sich Katja Schade, Vorstand Marketing des VfB Oldenburg. „Wir haben eine klassische Win-Win-Situation durch die Vorteile, die wir unseren Spielern bieten können und der neuen Zielgruppe für die Fahrschule FahRo!“.
Auch Ulf Rosenow zeigt sich zufrieden und ist begeistert von der Disziplin, die die jugendlichen Talente trotz ihres vollen Alltags zeigen.