Information, Unterhaltung, Netzwerk

VfB-Sponsoren treffen sich bei Intax

Artikel vom 22. August 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Oldenburg/fs. Information, Unterhaltung, Netzwerk – gemeinsam mit seinen Partnern „Marinesse Risk Management“, „Intax“ und „Vos Eventservice“ hatte der VfB Oldenburg zum ersten Sponsorentreffen der jungen Saison eingeladen und durfte in den Räumlichkeiten von Intax mehr als 150 Sponsoren begrüßen. Die großartige Resonanz hatte natürlich ihren Grund. Den Gästen wurde ein ebenso unterhaltsames, wie informatives und kurzweiliges Programm geboten.

    Aufsichtsratssprecher Andreas Niehaus und VfB-Präsident Helmut Jordan nutzten die Gelegenheit zu einem kurzen Rück- und Ausblick, aber selbstverständlich auch, um sich bei den Sponsoren für deren Unterstützung zu bedanken. Es zeige sehr deutlich, welchen Stellenwert der Fußball in der Stadt und der Region wieder erlangt habe. Man werde weiter mit aller Kraft und Geschlossenheit dafür arbeiten, die gute Entwicklung fortzuschreiben.

    Dabei dürfen sich die Verantwortlichen auf ihre Wirtschaftspartner verlassen. Andre Marinesse, der sein Engagement für den VfB erst kürzlich ausgebaut und auch verlängert hatte, präsentierte den Gästen eine spannende Möglichkeit, die Unterstützung auszubauen, gleichzeitig aber auch als Unternehmer davon zu profitieren. Nicht zuletzt mit Blick auf den Stadionausbau könne Oldenburg eine Erfolgsgeschichte schreiben, betonte der Versicherungs-Experte.

    Eine echte Erfolgsgeschichte haben Jörg Hatscher und Marco Kimme bereits geschrieben. Heute ist das Oldenburger Unternehmen Intax, das sich auf Fahrzeugfolierungen spezialisiert hat, Marktführer und seit Jahren national und international erfolgreich. Einen Eindruck davon konnten auch die Gäste an diesem Abend gewinnen, als sie etwa bei einer Live-Folierung zugeschaut haben.

    Im Mittelpunkt des Interesses stand aber unter anderem Stefan Orth. Der Geschäftsführer der Stadion Oldenburg GmbH & Co KG war der Einladung gerne gefolgt, um den Sponsoren und Partnern des VfB einen ebenso interessanten, wie auch humorvollen Einblick in die Stadionpläne zu geben.

    Noch in der ersten Jahreshälfte 2026 möchte er den nächsten Meilenstein für das ambitionierte Projekt setzen und einen Generalunternehmen präsentieren, der die Stadionpläne dann Wirklichkeit werden lässt. Nicht nur dafür erntete der sympathische Stadion-Fachmann viel Applaus. Orth machte zudem deutlich, warum der Stadionneubau für Oldenburg ein echter Mehrwert sein wird. Nachhaltige Unterstützung erhielt er nicht nur diesbezüglich von zwei anderen Gästen, die wie Orth schon lange im Spitzenfußball am Ball sind: Philipp Deipenbrock und Thomas Joos.

    Der Diplom-Betriebswirt Philipp Deipenbrock ist nach vielen Jahren in Diensten des Deutschen Meisters Bayer Leverkusen im Februar zu Preußen Münster gewechselt. Beim traditionsreichen Zweitligisten hat er die Geschäftsführung übernommen und weiß aus erster Hand, was ein neues Stadion bewirken kann, denn auch in Münster wird gebaut. Mit dem Umbau des Preußenstadions könne der Verein den nächsten Schritt in seiner Entwicklung machen und genau das sei auch in Oldenburg möglich, so Deipenbrock, der sich, wie seine Kollegen Orth und Joos, auch im Anschluss noch viel Zeit für Gespräche mit den Gästen genommen hat.

    Thomas Joos stand einst zwischen den Pfosten des VfB-Tores. Dem Fußball ist er treu geblieben, trägt aber schon lange kein Trikot mehr. Als Vice-President von Sportfive verantwortet der Diplom Sport-Ökonom heute die Vermarktung von Borussia Dortmund. Darüber hinaus engagiert sich Joos seit Jahren im Aufsichtsrat des VfB Oldenburg und ist für die Blauen ein wichtiger Ratgeber. „Oldenburg ist eine sportbegeisterte Stadt, mit einem großen Einzugsgebiet. Ich bin überzeugt, dass die ganze Region von diesem Stadionprojekt profitieren wird. Es gibt hinlänglich viele Beispiele dafür, wie groß die Wertschöpfung von Städten ist, in denen Profifußball gespielt wird“, so Joos. Um in dieser Entwicklung den nächsten Schritt zu machen, sei die Unterstützung durch die Wirtschaft elementar. „Umso schöner ist es, dass wir hier heute Abend so viele Unternehmerinnen und Unternehmer begrüßen dürfen, die den VfB auf diesem Weg nachhaltig begleiten.“

    Die Gäste wurden an diesem Abend aber nicht nur umfassend informiert, sondern kamen auch in den Genuss leckerer Speisen und Getränke. Dafür haben Kevin und Mario Vos mit ihrem Team von Vos Eventservice gesorgt. Selbstverständlich kam auch der Plausch über die schönste Nebensache der Welt nicht zu kurz. Allen voran Cheftrainer Dario Fossi, aber auch seine Spieler, waren an diesem gelungenen Abend begehrte Gesprächspartner.