VfB lässt Schöningen keine Chance

VfB Oldenburg
VfB Oldenburg
5 : 2
FSV Schöningen
FSV Schöningen
Samstag, 30. August 2025 · 18:00 UhrRegionalliga Nord, 7. Spieltag

Schiedsrichter: Mika JungclausLinienrichter: Tom Holsten, Kilian Braun

Zuschauer: 2.459

90

Oldenburger gewinnen 5:2 – Höherer Sieg war möglich

Spielbericht vom 31. August 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Oldenburg/fs. Drei Spiele, drei Siege. Die „englische Woche“ war für den VfB Oldenburg ein voller Erfolg. Nach dem 4:0 beim HSV II und dem 6:2 über Altona 93 feierten die Blauen am Samstagabend einen hochverdienten 5:2-Sieg über den FSV Schöningen. Vor 2.459 Zuschauerinnen und Zuschauern waren die Gastgeber dem Aufsteiger in allen Belangen überlegen und hätten sogar deutlich höher gewinnen können.

    Die Überlegenheit der Oldenburger war sicherlich eine kleine Überraschung. Schöningen, mit vielen erfahrenen Ex-Profis eigentlich stark aufgestellt, kam mit breiter Brust ins Marschwegstadion. Immerhin hatte der Aufsteiger am Mittwoch mit dem 2:1 in Emden den ersten Saisonsieg feiern können. Der VfB seinerseits musste aufgrund von Verletzungen seine zuletzt so erfolgreiche Mannschaft umstellen und das nicht nur personell.

    Dario Fossi reagierte auf den Ausfall von Leon Deichmann, Marc Schröder und Nick Otto, die allesamt verletzt fehlten mit insgesamt vier Wechseln. Nico Mai und Ermal Pepshi rückten in die Innenverteidigung. Komplettiert wurde die Viererkette durch Ngufor Anubodem rechts und Rafael Brand auf der linken Seite, der hier an Stelle von Mai spielte. Willem Hoffrogge übernahm den Part von Nick Otto im defensiven Mittelfeld, zudem kehrte Vjekoslav Taritas in die Startelf zurück, während Drilon Demaj zu Beginn auf der Bank Platz nehmen durfte.

    Man hätte durchaus annehmen können, die Oldenburger würden angesichts der Veränderungen eher verhalten beginnen. Das Gegenteil war der Fall. Der VfB schaltete mit dem Anpfiff in den Angriffsmodus und hatte bereits nach vier Minuten die erste Chance. Über Aurel Loubongo und Linus Schäfer kam Mats Facklam zum Abschluss, doch Torhüter Johann Tobias Dahncke verhinderte noch den Rückstand.

    Zwei Minuten später war aber auch er dann machtlos. Der agile Linus Schäfer kam über rechts zum Abschluss und zielte perfekt ins lange Eck (6. Spielminute). Zwei Minuten später hätte es nochmals im FSV-Tor „klingeln“ können. Wieder hatte Schäfer nachgesetzt und diesmal Facklam in Szene gesetzt, der jedoch vor dem Abschluss zu weit nach außen abgedrängt worden war.

    Das Spiel schien in die richtige Richtung zu laufen, doch die Gäste waren nicht bereit, diesem Eindruck zuzustimmen. Kaum hatten sie erstmalig die Oldenburger Hälfte betreten, lag der Ball auch schon im Tor des VfB. Nach einem Konter kam Frederico Palacios zum Abschluss (8.).

    Ein Schock für die Gastgeber? Eher nicht, der VfB schüttelte den Ausgleich praktisch sofort ab und erhöhte die Schlagzahl. Mit Erfolg. Erneut kam Linus Schäfer über rechts, brachte den Ball zu Julian Boccacio, der auf einen Abschluss verzichtete und stattdessen das 2:1 durch Aurel Loubongo perfekt vorbereitete (12.).

    In der Folge ließ der Druck des VfB ein wenig nach, gleichwohl hätten die Gastgeber schon vor der Pause eine Vorentscheidung erspielen können. Doch Vjekoslav Taritas (22.) und Linus Schäfer (29.) konnten Johann Tobias Dahncke nicht überwinden. Auf der anderen Seite tauchten die Gäste, deren Torjäger Christian Beck von Nico Mai und Ermal Pepshi komplett aus dem Spiel genommen wurde, noch einmal gefährlich vor dem VfB-Tor auf. Aus dem Gewühl heraus kam Philipp Harant zum Abschluss, doch Oldenburgs Torhüter Jhonny Peitzmeier war zur Stelle (45.).

    Gäste-Trainer Christian Benbennek reagierte in der Halbzeit mit gleich drei Wechseln, deren Wirkung aber beinahe umgehend verpufft wäre. Nach einer Flanke von Linus Schäfer war Vjekoslav Taritas zur Stelle, doch Philipp Harant rettete in höchster Not (48.).

    Drei Minuten später hatte der eingewechselte Tom-Luca Winter Glück. Nachdem sein taktisches Foul an Taritas zuvor von Schiedsrichter Mika Jungclaus nicht geahndet worden war, holte er sich jetzt Gelb ab (51.).

    Eben diese Verwarnung gab es in der 57. Minute auch für Nico Mai. Der Oldenburger Innenverteidiger schaute zurecht irritiert, denn nach einem Zweikampf im Strafraum war Jordi Njoya zu Boden gegangen und Schiedsrichter Jungclaus zeigte dem Innenverteidiger Gelb und auf den Elfmeterpunkt. Harant traf sicher zum 2:2.

    Erneut war es kein Wirkungstreffer, im Gegenteil. Derart provoziert, legten die Blauen erneut einen Gang zu und kamen nur fünf Minuten später zum Ausgleich. Gleich dreimal kamen die Oldenburger zum Abschluss, doch weder Loubongo, noch Boccaccio trafen und den Schuss von Schäfer blockte Winter schließlich mit der Hand. Elfmeter für den VfB und Rot gegen den Schöninger. Mats Facklam ließ sich nicht zweimal bitten und verwandelte sicher zum 3:2 (62.).

    In der Folge kannte das Spiel nur noch eine Richtung. Schäfer verfehlte das Tor mit einem Kopfball knapp (66.), doch in der 75. Minute platzierte Facklam den Ball aus der Distanz zum 4:2 im Tor. Kurz darauf durften die Blauen erneut jubeln. Der eingewechselte Moses Otuali erzielte aus dem Gewühl heraus das 5:2 (81.). Selbst ein sechster Treffer war noch drin, doch Taritas fehlten in der Nachspielzeit ein paar Zentimeter.