VfB gewinnt auch in Lohne

BW Lohne
BW Lohne
0 : 3
VfB Oldenburg
VfB Oldenburg
Freitag, 12. September 2025 · 19:30 UhrRegionalliga Nord, 9. Spieltag

Schiedsrichter: Marvin VogtLinienrichter: Marco Kulawiak, Mark Niklas Spahn

Zuschauer: 1.650

90

Oldenburger feiern verdienten 3:0-Erfolg

Spielbericht vom 13. September 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Lohne/fs. Der VfB Oldenburg hat das nächste Ausrufezeichen gesetzt und bleibt in dieser Saison auswärts ohne Punktverlust. Beim TuS Blau Weiß Lohne durften die Blauen nach dem Schlusspfiff mit ihren zahlreichen Fans einen 3:0-Sieg feiern. Vor 1.650 Zuschauerinnen und Zuschauern, darunter weit mehr als 600 Fans der Gäste, trafen Linus Schäfer (2) und Ermal Pepshi.

    Dario Fossi war einmal mehr gezwungen, seine Startelf umzubauen. Ngufor Anubodem fehlte aus Verletzungsgründen ebenso, wie Aurel Loubongo. Nico Knystock und Louis Hajdinaj rückten in die Viererabwehrkette, Rafael Brand war damit wieder für eine offensive Position auf der Außenbahn frei.

    Auch Uwe Möhrle hatte personell einige Änderungen vorgenommen. Auffallend war dabei, dass der Lohner Trainer sicherlich Respekt vor der starken Oldenburger Serie von sieben Siegen in Folge hatte, denn Spielmacher Martin Kobylanski nahm anfänglich ebenso auf er Bank Platz, wie Mittelstürmer Felix Schmiederer. Dafür kehrte Regionalliga-Rekordspieler Thorsten Tönnies in die Startelf zurück und der erst kürzlich vom MSV Duisburg zu BWL zurückgekommene Jannik Zahmel durfte beginnen.

    Die taktische Herangehensweise war eine durchaus überraschende. Statt den personell angeschlagenen Tabellenführer vom Anpfiff an mutig unter Druck zu setzen, zogen sich die Gastgeber weit zurück, überließen dem VfB die Initiative und waren vor allem darauf bedacht, das eigene Tor zu sichern.

    Der defensive Ansatz war allerdings schon nach 15 Minuten obsolet. Nach einer Flanke von Drilon Demaj war Linus Schäfer zur Stelle und brachte den VfB mit einem perfekt platzierten Kopfball in Führung. Am Spielverlauf änderte das wenig. Der VfB war die überlegene Mannschaft, suchte mal mit langen Bällen, mal mit Tempo über die Außen den Weg nach vorne, ohne dabei am Ende zwingend zu sein. Die beste Möglichkeit zum 0:2 hatte Rafael Brand, der mit einem Freistoß das Tor aber knapp verfehlte (27. Spielminute).

    Zehn Minuten später stand „Rafa“ erneut im Mittelpunkt. Mit höchstem Tempo hatte er sich in den Lohner Strafraum gespielt und war dort durch Johannes Sabah zu Fall gebracht worden. Schiedsrichter Marvin Vogt ließ zum Ärger der Oldenburger allerdings weiterspielen. Mehr noch, der sichtlich erboste Julian Boccaccio hatte seinen Unmut über die Entscheidung hörbar geäußert und wurde für die verbale Kritik mit der gelben Karte bestraft.

    Eben die gab es drei Minuten später auch für Malte Wengerowski und der Lohner war damit noch gut bedient. Für sein überaus rüdes Einsteigen gegen Boccaccio hätte er durchaus auch vom Platz gestellt werden können.

    Halbzeit zwei wurde spektakulär eröffnet. Nach einem Konter hatte Tönnies den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte jedoch am reaktionsschnelle Jhonny Peitzmeier im Oldenburger Tor (47.), der kurz darauf mit seinen Mitspielern jubeln durfte. Nach einer Ecke von Julian Boccaccio war Ermal Pepshi in bester „Thomas-Müller-Manier“ zur Stelle und traf zum 0:2 (49.). Ein denkwürdiger Moment für den jungen Oldenburger, der beim VfB sämtliche Jugendmannschaft durchlaufen hat und jetzt sein erstes Pflichtspieltor erzielte.

    Uwe Möhrle reagierte mit einem Doppelwechsel und brachte Nico Thoben und Felix Schmiederer (57.) sowie wenig später auch Martin Kobylanski (64.). Lohne wurde stärker, versuchte jetzt, den VfB unter Druck zu setzen und kam durch Jan-Pelle Hoppe auch zu einem gefährlichen Abschluss. Wirklich zwingend waren die Gastgeber aber auch weiterhin nicht.

    Auf der anderen Seite zielte Mats Facklam nach einer Ecke knapp daneben (67.) und Rafael Brand hatte nach einem Pass des starken Drilon Demaj Pech, denn sein Schuss traf den Pfosten (70.). Fünf Minuten später zielte der für Boccaccio ins Spiel gekommene Vjekoslav Taritas knapp daneben (75.), ehe der VfB in Person von Linus Schäfer dann doch für die Entscheidung sorgen sollte (76.). Sein 0:3 bedeutete die Entscheidung und am Ende hatten die Gastgeber sogar Glück, dass der VfB weitere Chancen ungenutzt ließ.

    Das Video zum Spiel